Datenschutz­erklärung

Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die HP-Praxis Thomas Ahn. Eine Nutzung dieser Internetseite (www.thomas-ahn.de) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über meine Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Datenschutzbestimmungen für die Website www.thomas-ahn.de

1. Geltungsbereich

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Ihnen näher bringen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten, während Sie unser Internetangebot nutzen.

Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte der o.g. Internetseite (nachfolgend „Angebot“ / „Website“).

Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und den in der EU geltenden nationalen Umsetzungsvorschriften, in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Begriffsdefinitionen

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

3. Arten von personenbezogenen Daten

Zugriffsdaten

Zugriffsdaten sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Website befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse des Zugriffsgeräts, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), der Inhalt der Anfrage (konkrete Seite), der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anfrage stammt, der Browser, das Betriebssystem und dessen Schnittstelle, die Sprache und Version der Browser-Software.

Cookies

Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Zugangsgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und durch die die Website, die den Cookie setzt (hier durch uns oder durch Dritte), bestimmte Informationen erhält.

Daten zur Benachrichtigung

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

4. Zweck der Verarbeitung

Zugangsdaten

Unser Hosting-Provider verarbeitet die Zugangsdaten in unserem Auftrag für den Betrieb und die Erreichbarkeit unserer Website und aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 f DSGVO. Zur Verarbeitung der IP-Adresse durch Drittanbieter siehe Punkt 6.

Cookies

Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit unserer Website und damit den Nutzern. Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten über die Nutzung der Website zu erfassen und diese Daten zur Verbesserung unseres Angebotes auswerten zu können. Hinsichtlich der Verwendung von Cookies durch Dritte verweisen wir auf Abschnitt 6 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 f DSGVO.

Nutzer können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, die Speicherung von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Website ohne Cookies eingeschränkt ist.

Benachrichtigung über Daten

Wenn Sie personenbezogene Daten über die Formulare auf unserer Website eingeben oder uns diese per Post zusenden oder in sonstiger Weise mitteilen, richtet sich der Zweck der Datenverarbeitung nach Ihrer Anfrage. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO). Darüber hinaus verwenden wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Anschrift für postalische Direktwerbung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO).

5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Webhosting-Anbieter

Die in Ziffer 3 genannten Daten werden in unserem Auftrag von unserem Webhosting-Anbieter verarbeitet. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Ihre E-Mails und die darin mitgeteilten personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auf den Servern unseres Webhosting-Anbieters gespeichert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 a, f DSGVO)

IT-Dienstleister

Unsere IT-Dienstleister erhalten Zugriff auf die in Ziffer 3 genannten Daten, soweit dies aus technischen Gründen und zur Optimierung der Website erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO).

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Zur Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf unserer Website und den damit verbundenen Datenübermittlungen siehe Ziffer 6.

IT-Dienstleister

Unsere IT-Dienstleister erhalten Zugriff auf die in Ziffer 3 genannten Daten, soweit dies aus technischen Gründen und zur Optimierung der Website erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO).

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Hinsichtlich der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf unserer Website und der diesbezüglichen Datenübermittlungen siehe Ziffer 6.

6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir binden auf der Website Dienste anderer Unternehmen ein, um unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten und fortlaufend zu optimieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a, f DSGVO).

Google Maps

Wir verwenden Google Maps auf dieser Website. Wenn Sie die Website besuchen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die in Google Maps eingegebenen Informationen und die IP-Adresse übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten Ihrem Google-Profil zugeordnet werden, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 DSGVO.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google-Schriftarten

Diese Website verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, damit die Schriftarten korrekt dargestellt werden. Zu diesem Zweck stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Auf diese Weise erhält Google die Information, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich daraus, dass wir den Einsatz von Webfonts zur Vereinfachung und Optimierung der Darstellung unserer Website benötigen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Serviceangebote per E-Mail

Als unser Kunde erhalten Sie in unregelmäßigen Abständen Serviceangebote von uns per E-Mail, sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Diese Angebote erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Inanspruchnahme unserer Dienste angeben, verwenden wir, um unsere eigenen oder ähnliche Dienste, die Sie bereits bei uns gebucht haben, zu bewerben.

Wenn Sie keine Angebote per E-Mail erhalten möchten, können Sie dem Erhalt solcher Angebote jederzeit unter [E-Mail-Adresse einfügen] und am Ende jeder Angebots-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Postalische Werbung

Wir verwenden Ihren Namen und Ihre Anschrift auch für Direktwerbung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO).

8. Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, beim Besuch unserer Website persönliche Daten anzugeben, aber die IP-Adresse Ihres Computers wird während Ihres Besuchs automatisch aufgezeichnet. Bezüglich der Verwendung von Cookies verweisen wir auf die Abschnitte 4 und 6.

9. Dauer der Verarbeitung

Zugriffsdaten

Die Zugriffsdaten werden für den Betrieb unserer Website und aus Sicherheitsgründen verwendet.

Die Zugriffsdaten werden für den Betrieb unserer Website und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) dauerhaft gespeichert.

Cookies und IP-Adressen

Wenn Cookies von Dritten gesetzt und IP-Adressen verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss auf die Dauer der Verarbeitung. Unter Punkt 6 finden Sie die Links zu den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Dort können Sie sich über die Dauer der Verarbeitung informieren.
Meldedaten

Sonstige von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten werden von uns so lange gespeichert, wie wir sie zur Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen, sofern diese Daten nicht steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder eine Einwilligung vorliegt, die eine weitere Speicherung rechtfertigt.

10. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO zu widersprechen, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

11. Sonstige Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie erteilt wurde. Wir weisen darauf hin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).

Sie haben im Rahmen der DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie nach der DSGVO das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben auch das Recht, sich in begründeten Fällen bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Sie können Ihre Rechte nach der DSGVO per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Unsere Kontaktdaten finden Sie untenstehend:

12. Kontaktdaten
Provider als verantwortliche Stelle für den Datenschutz:

Thomas Ahn
Alte Apotheke 8
51143 Köln

Telefon 01520 634 99 64

Datenschutzbehörde:

Aufsichtsbehörde Nordrhein-Westfalen

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Lass uns reden!

In einem 15-minütigen Telefongespräch kannst Du alle Fragen, die noch offen sind, stellen. Dieses Gespräch ist selbstverständlich kostenfrei.

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

geschlossen

geschlossen

11:30 – 18:30 Uhr

11:30 – 18:30 Uhr

geschlossen

geschlossen

geschlossen